Es gab noch kein elektrisches Licht.

Obwohl wir in der Innenstadt von Dresden wohnten, gab es zu Beginn der 30er Jahre in unserer Wohnung noch kein elektrisches Licht. In der sogenannten „guten Stube“ hing eine unförmige Lampe. In dieser befand sich ein kleiner Zünder, der durch einen Fidibus zum Glühen gebracht wurde. Nach und nach erhellte sich der Raum..In der Küche sorgte eine Petroleumlampe für Licht. Die Schlafzimmer waren unbeleuchtet, ebenso die Außentoilette. Suchte man diese auf, so diente eine Kerze dazu, daß man ein wenig sah.Da ich als Kind sehr schreckhaft war, mußte immer einer meiner Brüder vor der Tür „Wache“ stehen. Sicher waren sie darüber nicht erfreut.

Um  den Keller ein wenig zu beleuchten, nahm mein Vater eine sogenannte Karbidlampe- die einen scheußlichen Gerucht verbreitete – mit.

Gekocht wurde – fast immer – auf einem riesigen Kohleherd, obwohl sich in der Küche auch ein l flammiger Gaskocher befand.Für eine Großfamilie war es einfach zu teuer und zu umständlich, ihn oft zu benutzen. Die Gaszufuhr hatte ein bestimmtes Limit. Wenn während des Kochens das Gas zu Ende ging, hatte meine Mutter immer ein 10 Pfennigstück in der Schürzentasche. Jedes Kind wollte gerne diesen Groschen haben, um zu einem Automat im Flur zu eilen.Sobald man das Geld einwarf, leuchtete die Flamme wieder auf. Ob das Geld dann in einen Schein eingewechselt worden ist, kann ich nicht mehr sagen. Aber ganz genau ist mir noch in Erinnerung, daß ein Gasmann das Geld einkassierte.

In dem Musical – My fair Lady – heißt es ja auch.“Wenn der Gasmann klopft und will sein Geld für`s Gas…“ So war es wirklich.

Fortsetzung folgt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Es gab noch kein elektrisches Licht.

  1. cafi80 schreibt:

    ^^ Na wer will auch schon gerne im Dunkeln aufs Klo eilen 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s